Slam A Rama

Poetry Slam, Science Slam, Spoken Word, Stand-Up Comedy, Neues Kabarett, Musik, Solo-Shows

Aktuell

Die SLAM DIELE – Der lokale Poetry Slam für Lübeck

Donnerstag,

Das Lübecker Dielenhaus (Fleischhauerstraße 79, 23552 Lübeck)

Science Slam 2023, vol. 1 - Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche

Samstag,

St. Petri Kirche (St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck)

Der Slam A Rama POETRY SLAM

Samstag,

Europäisches Hansemuseum Lübeck, Saal La Rochelle (An der Untertrave 1, 23552 Lübeck)


Die SLAM DIELE – Der lokale Poetry Slam für Lübeck

Donnerstag,

Das Lübecker Dielenhaus (Fleischhauerstraße 79, 23552 Lübeck)

Slam A Rama und Nitsche Deli & Freiraum präsentieren:

Die SLAM DIELE – Der lokale Poetry Slam für Lübeck

„Die Slam Diele“ der lokale Poetry Slam für Lübeck ist wieder da. Acht Slam Poet:innen, egal ob Anfänger oder erfahrener Bühnenprofi, treten im spielerischen Dichterwettstreit mit ihren selbst verfassten Texten gegeneinander an. Ob Lyrik, Story Telling, Rap, Prosa, gereimt oder ungereimt die Stilistiken der Texte die vorgetragen werden sind vielfältig. Der/die Gewinner:in des Abends nimmt Ehre, Ruhm, Applaus und die güldene Slam Trophäe mit nach Hause. Auch wenn bei der Slam Diele, wie beim Poetry Slam üblich, jeder vorgetragener Text von einer Publikumsjury bewertet wird, steht bei uns nicht der Wettbewerb im Vordergrund. Vielmehr möchten wir euch eine sichere Bühne bieten bei ihr in freundlicher Atmosphäre euch und eure eigenen Texte ausprobieren könnt auch wenn ihr noch nicht sehr Bühnen erfahren seid und wir möchten euch Lübecker:innen zum zuschauen einladen.

Wer von euch Lust hat beim Slam mitzumachen, melde dich an unter slamdiele@gmail.com, bei Tahnee - Stichwort: Anmeldung zur Slam Diele. Die ersten acht Anmeldungen erhalten die Startplätze für den „Die Slam Diele - Poetry Slam“ am Do. 20.04. 2023.

VVK € 8 / Abenkasse € 10. Vorverkauf : online bei Lübeck Ticket, alle Theaterkassen, bei Restkarten auch Abendkasse.

 

Science Slam 2023, vol. 1 - Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche

Samstag,

St. Petri Kirche (St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck)

Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen.
Sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lübecker Hochschulen und weiteren Wissenstempeln aus allen Teilen der Republik stellen ihre Forschungsergebnisse aus Natur - und Geisteswissenschaft, Technik und Medizin vor und werden ihr neugieriges und wissensdurstiges Publikum begeistern.
Die Einladung an Slammerinnen und Slammer aus fernen Hochschulen, sich mit Lübecker Geistesgrößen zu messen, haben Dr. Nils Bernstein von der Uni Hamburg mit dem Beitrag „Wer Gedichte schreiben kann, schreibt bessere Hausarbeiten“ und Dr. Uwe Gaitzsch vom Fraunhofer IFAM Dresden angenommen. Sein Vortrag heißt „Flugzeugtriebwerke heißer machen“ und er geht als amtierender Vizemeister des Science Slam 2022 ins Rennen. Als Dritte im Bunde wird Larissa Gebken von der Universität Hamburg, Institut für Informatik mit Ihrem Vortrag "Was haben Werte mit Informatik zu tun?" die Menge zum Toben bringen.
Für die Lübecker Hochschulen verteidigen den Pokal Prof. Dr.-Ing. Denys Matthies, Studiengangsleiter Information Technology der TH Lübeck, mit seinem Vortrag "Vom Kopf bis zu den Zehen: Ein Schritt in die Welt der HCI-Forschung mit Füßen”, Lea Kubetzko, M.Sc. und Doktorandin am Institut für Ernährungsmedizin der UzL mit dem Beitrag „Unser täglich Kot“ und Prof. Marno Schulze von der Musikhochschule Lübeck zum Thema „Kindergarten ist das neue Gymnasium“.
Musikalisch führen "Maxi und die Maximaldosis Monoaminoxidasehämmer“ in der Besetzung Ole Ruge (E-Drums), Tim Haas (E-Gitarre) und Maximilian Busch (musikalische Leitung und e-piano) durch den Abend.
Tilo Strauß und Dr. Bernd Schwarze moderieren.
Samstag, 29. April 2023 Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr.
Der Science Slam Lübeck ist ein Projekt von "Lübeck hoch 3", dem Gemeinschaftsprojekt der Lübecker Hochschulen, in Kooperation mit St. Petri zu Lübeck und Slam A Rama. Eintritt € 15,- / erm. Schüler/Studenten € 10,- zzgl. VVK-Gebühr, Tickets am St. Petri Turmshop, über www.luebeck-ticket.de und an der Abendkasse.

Der Slam A Rama POETRY SLAM

Samstag,

Europäisches Hansemuseum Lübeck, Saal La Rochelle (An der Untertrave 1, 23552 Lübeck)

Der Mai ist gekommen und Slam A Rama, Lübecks legendärer Poetry Slam geht wieder an den Start. Wir begrüßen alle Freunde der Slam Kultur und der Bühnen-Wortkunst im Saal La Rochelle des Hansemuseum Lübeck. Topp Slammer:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gehen den Start. Sie werden in einer einzigartigen Mischung aus Literatur und Performance mit selbstverfassten Texten um die Gunst des Publikums wetteifern. Hobbydichter und Neu-Slammer treffen auf Bühnenprofis und erfolgreiche Wortakrobaten. Das Thema der einzelnen Texte, mit dem sich die Dichter der Gegenwart in die Herzen und Gehörgänge ihrer Zuschauer reimen und wortspielen, ist völlig offen. Eine fünfköpfige Publikumsjury erpunktet die Gewinner des Abends. Wir freuen uns auf ein exquisites Poet*innen Line-Up.

Eintritt: Schüler/Studenten € 10,00, sonst € 12,00 + VVK Gebühren. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online über Lübeck Ticket. Bei Restkarten auch Abendkasse.

 

Alle Termine

Die SLAM DIELE – Der lokale Poetry Slam für Lübeck

Donnerstag,

Das Lübecker Dielenhaus (Fleischhauerstraße 79, 23552 Lübeck)

Slam A Rama und Nitsche Deli & Freiraum präsentieren:

Die SLAM DIELE – Der lokale Poetry Slam für Lübeck

„Die Slam Diele“ der lokale Poetry Slam für Lübeck ist wieder da. Acht Slam Poet:innen, egal ob Anfänger oder erfahrener Bühnenprofi, treten im spielerischen Dichterwettstreit mit ihren selbst verfassten Texten gegeneinander an. Ob Lyrik, Story Telling, Rap, Prosa, gereimt oder ungereimt die Stilistiken der Texte die vorgetragen werden sind vielfältig. Der/die Gewinner:in des Abends nimmt Ehre, Ruhm, Applaus und die güldene Slam Trophäe mit nach Hause. Auch wenn bei der Slam Diele, wie beim Poetry Slam üblich, jeder vorgetragener Text von einer Publikumsjury bewertet wird, steht bei uns nicht der Wettbewerb im Vordergrund. Vielmehr möchten wir euch eine sichere Bühne bieten bei ihr in freundlicher Atmosphäre euch und eure eigenen Texte ausprobieren könnt auch wenn ihr noch nicht sehr Bühnen erfahren seid und wir möchten euch Lübecker:innen zum zuschauen einladen.

Wer von euch Lust hat beim Slam mitzumachen, melde dich an unter slamdiele@gmail.com, bei Tahnee - Stichwort: Anmeldung zur Slam Diele. Die ersten acht Anmeldungen erhalten die Startplätze für den „Die Slam Diele - Poetry Slam“ am Do. 20.04. 2023.

VVK € 8 / Abenkasse € 10. Vorverkauf : online bei Lübeck Ticket, alle Theaterkassen, bei Restkarten auch Abendkasse.

 

Weiterlesen …

Science Slam 2023, vol. 1 - Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche

Samstag,

St. Petri Kirche (St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck)

Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen.
Sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lübecker Hochschulen und weiteren Wissenstempeln aus allen Teilen der Republik stellen ihre Forschungsergebnisse aus Natur - und Geisteswissenschaft, Technik und Medizin vor und werden ihr neugieriges und wissensdurstiges Publikum begeistern.
Die Einladung an Slammerinnen und Slammer aus fernen Hochschulen, sich mit Lübecker Geistesgrößen zu messen, haben Dr. Nils Bernstein von der Uni Hamburg mit dem Beitrag „Wer Gedichte schreiben kann, schreibt bessere Hausarbeiten“ und Dr. Uwe Gaitzsch vom Fraunhofer IFAM Dresden angenommen. Sein Vortrag heißt „Flugzeugtriebwerke heißer machen“ und er geht als amtierender Vizemeister des Science Slam 2022 ins Rennen. Als Dritte im Bunde wird Larissa Gebken von der Universität Hamburg, Institut für Informatik mit Ihrem Vortrag "Was haben Werte mit Informatik zu tun?" die Menge zum Toben bringen.
Für die Lübecker Hochschulen verteidigen den Pokal Prof. Dr.-Ing. Denys Matthies, Studiengangsleiter Information Technology der TH Lübeck, mit seinem Vortrag "Vom Kopf bis zu den Zehen: Ein Schritt in die Welt der HCI-Forschung mit Füßen”, Lea Kubetzko, M.Sc. und Doktorandin am Institut für Ernährungsmedizin der UzL mit dem Beitrag „Unser täglich Kot“ und Prof. Marno Schulze von der Musikhochschule Lübeck zum Thema „Kindergarten ist das neue Gymnasium“.
Musikalisch führen "Maxi und die Maximaldosis Monoaminoxidasehämmer“ in der Besetzung Ole Ruge (E-Drums), Tim Haas (E-Gitarre) und Maximilian Busch (musikalische Leitung und e-piano) durch den Abend.
Tilo Strauß und Dr. Bernd Schwarze moderieren.
Samstag, 29. April 2023 Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr.
Der Science Slam Lübeck ist ein Projekt von "Lübeck hoch 3", dem Gemeinschaftsprojekt der Lübecker Hochschulen, in Kooperation mit St. Petri zu Lübeck und Slam A Rama. Eintritt € 15,- / erm. Schüler/Studenten € 10,- zzgl. VVK-Gebühr, Tickets am St. Petri Turmshop, über www.luebeck-ticket.de und an der Abendkasse.

Weiterlesen …

Der Slam A Rama POETRY SLAM

Samstag,

Europäisches Hansemuseum Lübeck, Saal La Rochelle (An der Untertrave 1, 23552 Lübeck)

Der Mai ist gekommen und Slam A Rama, Lübecks legendärer Poetry Slam geht wieder an den Start. Wir begrüßen alle Freunde der Slam Kultur und der Bühnen-Wortkunst im Saal La Rochelle des Hansemuseum Lübeck. Topp Slammer:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gehen den Start. Sie werden in einer einzigartigen Mischung aus Literatur und Performance mit selbstverfassten Texten um die Gunst des Publikums wetteifern. Hobbydichter und Neu-Slammer treffen auf Bühnenprofis und erfolgreiche Wortakrobaten. Das Thema der einzelnen Texte, mit dem sich die Dichter der Gegenwart in die Herzen und Gehörgänge ihrer Zuschauer reimen und wortspielen, ist völlig offen. Eine fünfköpfige Publikumsjury erpunktet die Gewinner des Abends. Wir freuen uns auf ein exquisites Poet*innen Line-Up.

Eintritt: Schüler/Studenten € 10,00, sonst € 12,00 + VVK Gebühren. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online über Lübeck Ticket. Bei Restkarten auch Abendkasse.

 

Weiterlesen …

Johannes Floehr – Solo Show „Ich bin genau mein Humor“ Satire – Comedy – Stand up

Mittwoch,

Tonfink Lübeck (Grosse Burgstrasse 46)

Slam A Rama & Tonfink präsentieren: Johannes Floehr – Solo Show „Ich bin genau mein Humor“

Wenn Super Mario kein Italiener wäre, sondern Deutscher: Hieße er dann „Toller Jochen“? Oder „Prima Klaus“? Was machen Putzerfische, die im Aquarium immer an der Scheibe herumsaugen, in der freien Natur? Schwimmen die ein Leben lang durch den Ozean auf der ewigen Suche nach
einer Fensterscheibe und sterben dann total enttäuscht? Die SPD, was ist da eigentlich schon wieder los? Und Einräder - warum fallen sie nicht um?
Wer sich solche Fragen stellt, der braucht keine Antworten, sondern eine Bühne. Und auf eben diese stellt sich der sympathische Zwei-Meter-Mann Johannes Floehr mit seinen frechen Scherzen nun schon seit einigen Jahren. Zum Beispiel mit seinem neuen Programm, in dem es Stand-Up, Texte, Videos und Auszüge aus seinen beiden Büchern „Buch“ (2018) und „Dialoge“ (2019) geben wird. „Also mir gefällt das Programm richtig gut“, lässt sich der Krefelder zitieren, „aber ich habe es ja auch leicht, schließlich bin ich genau mein Humor.“ Die SüddeutscheZeitung schrieb: „Das Lustigste, was derzeit auf deutschsprachigen Bühnen zu finden ist!“ – zwar nicht über ihn, aber das kommt ja vielleicht noch.

Eintritt: € 15 + VVK Gebühren. Vorverkauf an allen Theaterkassen und online bei Lübeck Ticket. Bei Restkarten auch Abendkasse.

 

Weiterlesen …

Andy Strauß – Solo Show „DIE ZWEIFELHAFTE WELT DER AMORAL“

Donnerstag,

Tonfink Lübeck (Grosse Burgstrasse 46)

Andy Strauß – Solo Show „DIE ZWEIFELHAFTE WELT DER AMORAL“

"Die zweifelhafte Welt der Amoral" ist das mittlerweile dritte Solo-Programm vom Bühnen-Sonderling Andy Strauß. In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß Grenzen aus, nur um diese im nächsten Augenblick mit einer guten Menge Humor zu sprengen. Das Publikum darf dann durch die entstandenen Scherben blicken: Prismatisch ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die Dinge, anders, bunt und in jedem Fall sehenswert.


Eintritt: € 15 + VVK Gebühren. Vorverkauf an allen Theaterkassen und online bei Lübeck Ticket. Bei Restkarten auch Abendkasse.

Videos
YouTube: Text "Bergmann lass das Träumen"
YouTube: Text "Weil: so isses nämlich auch"
YouTube: Text "Modi Operandi"
YouTube: Text "Die süddeutsche Verwandte"

 

Weiterlesen …

Patrick Salmen – Yoga gegen Rechts – Solo Show

Sonntag,

Theater Lübeck, Kammerspiele (Beckergrube 16, 23552 Lübeck)

Kuckuck! Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“ Ich weiß - seltsamer Titel, aber die mögliche Alternativen waren eindeutig zu sperrig: „Euer Scheiß stört meine Selfcare“, „Irgendwas mit toxischer Achtsamkeit“ oder „Die fabelhafte Welt der Ambiguitätstoleranz“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.

Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Comedian und Autor Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug) „Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Bühnenkünstler, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!) Auch in seiner fünften Kurzgeschichten-Sammlung begegnet Patrick Salmen der seltsamen Spezies namens Mensch mit dem gebotenen Mitgefühl. Was ihn keineswegs daran hindert, den Finger genüsslich in die ein oder andere neo-esoterische Wunde zu legen.“ (Hört! Hört!)

Besser hätte ich das jetzt auch nicht sagen können. Also eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Einfach klasse!

 

Eintritt: € 21 + VVK Gebühren. Tickets alle Theaterkassen, online eventim.  Der Vorverkauf startet in wenigen Tagen.

 

Weiterlesen …

Service

Wir organisieren oder vermitteln komplette Poetry Slam Produktionen für Ihren Veranstaltungsort oder Ihre Feierlichkeit.

Wir vermitteln namhafte Slam Poetry Künstler*innen zum Erstellen von Auftragstexten mit Auftritt zum Thema Ihrer Veranstaltung oder Feierlichkeit.

Wir vermitteln namhafte Slam Poetry Künstler*innen für Auftritte mit eigenen Repertoiretexten
von Kurzauftritten bis zum abendfüllenden Programm.

Wir vermitteln  Workshops zu den Themenfeldern: Slam Poetry, kreatives Schreiben, Bühnen Performance durchgeführt von kompetenten und erfahrenen Kursleiter*innen.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt

Tilo Strauss
Telefon: 0451 - 79 69 94
E-Mail: tilostrauss@slamarama.de

Was ist die Summe aus 6 und 4?

Mit einem * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.